Beiträge von Jean
-
-
Hallo miteinander. Nach einer längeren Tierschutzpause melde ich mich mal wieder zurück, da ich hier eine recht nette Herdi-Mix-Dame seit August wohnen habe, die nun langsam aber sicher ein endgültiges Zuhause sucht.
RADARasse: Herdenschutzhund – Mischling (vermutlich Ciobanesc Romanesc Carpatin)
Geschlecht: weiblich
Alter: geb. August 2023
Schulterhöhe: 68 cm, 40 kg (Stand Januar 2025)
Kastriert: ja
Katzenverträglich: eher nein
Aufenthaltsort: Deutschland 59329 WaderslohBitte beachten sie, dass Tierschutzhunde evtl. schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Für zusätzliche Sicherheit vermitteln wir deshalb die Hunde nur mit Sicherheitsgeschirr!Rada ist ein Hundemädchen, das zusammen mit ihrer Schwester in einem Dorf bei Cluj ausgesetzt wurde. Der Hund der Finderin holte die beiden aus dem Graben, in den sie geworfen wurden. Das macht dieser "Rettungshund" öfter, er bringt ausgesetzte Hunde und scheint ihnen zu sagen, "kommt mit, dort werdet ihr gerettet, gefüttert und bekommt ein warmes Plätzchen" und übergibt sie vertrauensvoll dem Frauchen. Nachdem sie die ersten Wochen bei der Finderin verbracht hat, die sie liebevoll aufgepäppelt hat, hat Rada eine Pflegefamilie gefunden, wo sie nun lernt, was ein Hund wissen muss.
Rada ist eine ihrem Menschen sehr zugewandte Hündin. Sie möchte immer in der Nähe sein, ist dabei aber niemals aufdringlich. Es genügt ihr schon, wenn sie einfach nur in der Nähe liegen und schlafen oder beobachten kann. Streicheleinheiten genießt sie, dabei ist sie aber eher ein Männerhund, da kann sie auch schonmal zur Kampfkuschlerin werden. Bei Menschen, die sie nicht kennt, ist sie manchmal reserviert und unsicher, was sich teils durch Bellen bemerkbar macht. Geht man dann freundlich auf sie zu und hat vielleicht sogar noch ein Leckerchen in der Tasche, wird man schnell zu ihrem neuen Freund. Kinder mag sie ebenfalls sehr gerne, aber hier gilt es, wie bei jedem Hund, immer ein Auge drauf zu haben, da sie hier versucht Essen oder Stofftiere zu klauen. Und wegen ihrer Größe sollte das Kind schon standfest sein.
Begegnungen mit anderen Hunden laufen völlig verschieden ab. Sie hat innerhalb kürzester Zeit auf Anhieb zwei Spielkameraden (Rüde und Hündin) gefunden, mit denen sie ausgelassen tobt. Dabei ist sie sehr nett und fair. Aber auch an der Leine pöbeln kann sie, wobei da immer auch eine gewisse Unsicherheit hinter steht. Auch Hunde, die sie erst einmal anscheinend nicht mag, können ihre Freunde werden. Mit ihrem Kumpel Wolf hatte sie eine erste unglückliche Begegnung, aber nach einigen Treffen liebt sie diesen Kerl jetzt heiß und innig, sie spielen viel zusammen und draußen tappert sie hinter ihm her und orientiert sich an ihm.
An der Leine selber geht sie recht gut, kennt die Grundkommandos, hält es aber öfter nicht für notwendig, diese auszuführen. Typisch Herdenschutzhund - hier gilt halt liebevolle Konsequenz.
Über die Verträglichkeit mit Katzen kann in ihrer derzeitigen Pflegestelle keine konkrete Aussage gemacht werden. Katzen die sie anfauchen irritieren sie, Katzen die ruhig sitzen bleiben, ebenfalls, da orientiert sie sich dann am Menschen. Hinter Katzen, die wegrennen, will sie hinterher. Wie ein Treffen zwischen Hund und Katze aussieht, ohne einen Menschen dabei, kann nicht gesagt werden. Daher ist es sinnvoller, dass keine Katze im Haushalt wäre.
Draußen möchte sie gerne hinter Wild her, wenn sie etwas sieht.
Rada hat ein mittleres Energieniveau, wobei lange Spaziergänge nicht so ihr Ding sind, gerade, wenn es warm ist. Wenn sie die Umgebung kennt, hat sie schnell keine Lust mehr und legt dann erst einmal eine Pause ein. Möchte man dann zurück in die Wohnung, ist es ihr aber auch nicht recht. Daher wäre für Rada ein eingezäunter Garten super, indem sie sich frei bewegen, in der Sonne liegen und bewachen oder in aller Ruhe ein Stöckchen schreddern kann. Nichtsdestotrotz möchte sie ihre jugendliche Energie auch loswerden und so freut sie sich über kurze Spieleinheiten mit ihrem Menschen oder eher noch mit einem anderen Hund, mit dem sie sich verträgt.
Zu Hause ist sie meist ruhig (wobei sie mit Beginn der Dämmerung sehr wachsam wird), es sei denn es gibt Geräusche, die sie noch nicht kennt und noch nicht als alltäglich eingeordnet hat, dann bellt sie erst einmal, lernt aber schnell, was nun dazu gehört und was nicht. Auch einige Zeit alleine bleiben kann sie, schläft dann oder beschäftigt sich mit ihrem Spielzeug. Sie ist stubenrein. Außerdem fährt sie gerne im Auto mit.
Rada wünscht sich also ein Zuhause bei liebevoll-konsequenten Menschen mit eingezäuntem Garten, gerne mit vierbeinigem Spielgefährten, wo sie auch ihren angeborenen Wachtrieb ausleben darf.
Alle unsere Hunde sind natürlich geimpft, entwurmt und gechippt mit EU-Pass!Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur ernstgemeinte Anfragen mit Namen, Anschrift, Emailadresse und Telefonnummer beantworten können. Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt und ausschließlich im Sinne Ihrer Anfrage genutzt.
Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten.
Für weitere Informationen und Bildern zu dem Tier und zu dem eingetragenen Tierschutzverein Grenzenlose-Notfelle e.V. (Sitz bei Schweinfurt/ Dittelbrunn) besuchen Sie uns bitte auf unsere Homepage
http://www.grenzenlose-notfelle-ev.de
P.S.: Weitere Bilder folgen noch. Ich hab zwar zig auf dem Handy, aber da sie letztes Jahr geschoren zu mir kam und jetzt das Fell ganz anders aussieht, mag ich die älteren Bilder einfach nicht
benutzen. -
-
Es wird Zeit, dass ich mal wieder Grüße da lasse!
Thor ging es vor 6 Wochen gar nicht gut, er war schlapp, hatte keine Kraft mehr und fraß mit langen Zähnen. Ich hab ihn dann über das Frequenztherapiegerät "Healy", was ich kurz nach seiner Amputation gekauft habe, analysiert und seitdem werden 3 Analysen 2 bis 3 mal am Tag aufgeschwungen. (Zeitaufwand jeweils 10 Minuten)
Heute waren wir eine kleine Runde und wir sind bis zum nächsten Hof gekommen, wo es vor 6 Wochen nur noch zum Pipimachen vor der Tür gereicht hat. ❤️
-
Ihr Lieben,
es wird Zeit, dass ich mich mal wieder melde.
Thor gehts gut, auch wenn man ihm seine 13 Jahre mittlerweile sehr anmerkt. Er hört kaum noch was, schläft viel, kann Urin nicht mehr so lange halten, aber dennoch laufen wir noch jeden Tag eine kleine Runde. Hier zuckelt er in seinem Tempo im Rolli hinterher, während Candy, nachdem sie über das ganze Jahr schön abgenommen hat, teilweise vor Energie sprüht und um mich herum tanzt.
2021 war für uns mit einigen kleinen Tiefen, so hatte mein Bär ja Anfang des Jahres eine Blasenentzündung und dann im Sommer ein glücklicherweise sehr leichtes Vestibularsyndrom.
Die Leishmaniose haben wir glücklicherweise sehr gut im Griff.
Ich bin über jeden einzelnen Tag froh, den mein Bär hier ist. Ja, die Zeit wird jetzt anstrengend, wie es meistens wird, wenn man einen alten Hund hat, aber ich bin es ihm einfach schuldig, ihn so lange zu unterstützen, wie er hier auf dem Erdball bleiben möchte, für all das Glück und die Freude, die er mir die letzten 11 Jahre gebracht hat.
Ich wünsche Euch ein schönes Restfest!
Und hier noch ganz aktuelle Bilder, warten auf die Raubtierfütterung.
-
Wir lassen mal Grüße da und ein dickes Dankeschön an alle, die uns finanziell unterstützt haben!
Ich hatte ja vor einiger ganzen Weile einen Rolli ausgeliehen und konnte ihn dann letztendlich kaufen, musste dann nur noch neue Streben besorgen, weil die die montiert waren, die falsche Länge hatten und der Rolli hinten zu hoch stand. Das konnte ich nur damit ausgleichen, dadurch, dass die Räder weiter hinten standen und die alten Streben schräg waren.
Nun ist alles so, wie es soll und nachdem wir mit den Einstellungen noch etwas rumexperimentiert und die Beinschlingen etwas gekürzt haben, ist es super!
Thor läuft und er läuft sogar so viel, dass ich ihm einen Hundeschuh besorgen musste, da die Krallen hinten extrem kurz geworden sind.
Und weil es so schön ist, erstmal ein Foto:
Und ein kleines Video. Bitte vergesst nicht, dass Thor mit seinen 12,5 Jahren schon ein Opi ist und er dementsprechend eher ein gemäßigtes Tempo bevorzugt!Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei allen Fories bedanken, die uns finanziell unterstützt haben. Dank Spenden und Verkäufe sind 390€ zusammen gekommen, für die ich den Rolli und neue Streben, sowie den Hundeschuh kaufen konnte!
Ich danke Euch!!!
Jean mit Thor und Candy
PS: Hier gibt es eine stille Mitleserin... ich hab Dich nicht vergessen, mir ist nur noch nicht das passende Dankeschön vor die Nase gekommen -
Ihr Lieben,
heute erreichte mich via Facebook ein Post einer Freundin aus Köln, die seit einigen Tagen ihren Kater vermisst hat,
Sie schreibt folgendes:Das schlimmste was man sich denken kann ist passiert... Unser kleiner Schatz Muffin ist einem Tierhasser in die Fänge geraten. Hatte gerade einen Anruf von der Polizei. Muffin wurde mit ABGETRENNTEM KOPF im Lentpark/ Agnesviertel Nähe des Spielplatzes gefunden. Eine Anzeige läuft und wir suchen jetzt Zeugen die sehr wahrscheinlich am 6.5. irgendetwas beobachtet haben....
Bitte passt auf Eure Samtpfoten auf! -
-
-
Ihr Lieben,
dieses Video ist letztes Wochenende entstanden. Rollirunde im Wald.
Ich bin übrigens aus dem Krankenhaus seit Freitag zurück und mir gehts soweit gut. Nur niesen und husten kann ich nicht, ich sollte also aufpassen, dass ich mich nicht verschlucke, oder etwas in die Nase bekomme.
Liebe Grüße,
die Jean mit Thor und Candy
PS: Wir waren auch schon im Schneetreiben raus. Glücklicherweise sinkt der Rolli nicht tief ein, sodass wir doch noch recht gut vorwärts kommen.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ihr Lieben,
es wird Zeit mich mal wieder zu melden und zu verkünden: YES! Wir haben einen Leihrolli. Der ist allerdings viel zu groß, daher kann er nicht optimal für Thor eingestellt werden, aber es reicht aus, um auszuprobieren, ob er damit klar kommt. Und was soll ich sagen? Ja, kommt er!
Das Video habe ich vor unserem ersten richtigen Spaziergang (immerhin knapp 500m!) gemacht. Er läuft mit jedem Tag besser. Wenn ich wieder aus dem Krankenhaus zurück bin (jaja, ich lass gerade nichts aus, ist aber nur ein blöder Gallenstein, der massiv nervt), werde ich mich hinsetzen und mal schauen, welchen er nun wirklich braucht.Ich war ja anfangs sehr skeptisch, insbesondere, was die Beinschlaufen betrifft, auf denen er mit dem Steiß sitzt. Wir haben auch ein Tragegeschirr ausprobiert, damit läuft er noch wesentlich besser, allerdings ist das, was ich hier habe, ebenfalls viel zu groß und das ist richtig Frickelei, ihn damit in den Rolli zu bekommen. Ach ja, er kann sich, wenn er im Rolli unterwegs ist, auch komplett lösen, Pinkeln und Häufeln ist gar kein Problem.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
sina
Ich habe hier noch knapp 10kg Royal Canin urinary u/c stehen, was mein Thor nur mit seeehr langen Zähnen frisst. Mittlerweile koche ich für ihn, daher steht es hier nur rum und wird nicht besser.... Da müsstest Du Dich mal schlau machen, ob es was für Oreo wäre, wenn ja, kannst du es gerne haben.
Zur Nierenproblematik, bei Thor waren die Nierenwerte Anfang letzten Jahres auch nicht besonders gut (im Nachhinein weiß ich jetzt, dass die Leishmaniose dran schuld war) , ich habe dann eine SUC-Therapie gemacht:
https://leish.info/suc-von-heel/
Außerdem bekommt er keine Knochen mehr, da darin Phosphate enthalten ist, was die CNI fördert. Außerdem bekommt er Ipakitine, eben um Phosphate zu binden. Damit fahren wir eigentlich ganz gut.
https://www.drhoelter.de/vetoquinol-ipa…suffizienz.html -
Ich stell hier mal 3 Videos zum Walkin Wheels Rolli ein, zweimal Tutorial auf englisch und eine WW-Compilation, also eine Zusammenstellung verschiedener Tiere, die ihn nutzen (das hat mir gerade zeitweise mal die Tränen in die Augen getrieben). Viel Spaß beim ansehen.
PS: Ich bin mit der Rollifrage immer noch nicht weiter, weil ich meine Bekannte, die so einen hat, nicht erreiche. Hmpf.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wenn Du noch eine Alternative zu dem o.g. Rolli benötigen solltest, so weiß ich, dass es in Bochum eine Rehatechnik für Tiere gibt:
http://www.rehatechnik-tiere.de/bandagen-orthesen.html
Das dürfte auch so ca. 1 Stunde von Dir entfernt sein.
Danke, die habe ich mir schon angesehen und auch Videos von den Rollstühlen. Was mir so gar nicht gefällt, ist die Art und Weise, wie der Hund darin befestigt ist. Während bei Walkin' Wheels der Hund in Beinschlaufen, die seitlich am Rahmen befestigt sind, oder aber mit dem Tragegeschirr seitlich am Rahmen fixiert wird, hat der Rehatechnik-Rolli einen hohen Bügel über der Hinterhand des Hundes, worin Hund dann eingehängt wird. Mir ist das zu viel Spiel. Außerdem fahre ich nur ein kleines Auto und könnte den Rolli schon gar nicht transportieren. -
Guten morgen miteinander,
Going, sehr witzig, dass Du fragst, ich wollte eigentlich gestern schon ein Update geschrieben haben.Also, die Futterumstellung hat super geklappt, Thor frisst wieder gut, trinkt wieder normale Mengen und das Pinkelproblem und somit mein Schlafmangel haben sich geregelt. Mittlerweile sind wir auch mit der Milteforan-Behandlung durch, wo ich sehr glücklich drüber bin, da es doch schon eine ganz schöne Chemiekeule ist. Thor bekommt jetzt erstmal weiterhin Allopurinol und zusätzlich streu ich ihm Kamillenblütenpulver (also das, was im Teebeutel ist) über das Futter, denn ein Wissenschaftler aus Granada hat heraus gefunden, dass im Kamillenöl enthaltene Bisabolol die Leishmanien abtötet. Ob nun die getrocknete Kanille in der Menge, die er bisher bekommt hilft, weiß ich nicht, schaden tuts ihm jedenfalls nicht und hilft auch noch dem Darm wieder auf die Sprünge, der musste ja einiges mitmachen. Ende Januar/Anfang Februar werde ich dann eine Tierärztin in Menden aufsuchen zur Leish-Nachkontrolle. Sie scheint sich auf solche Hunde spezialisiert zu haben und ist mit einer Stunde Fahrzeit jetzt auch nicht so weit weg, wie Gießen (3 Stunden eien Strecke).
Leishmaniose mit Kamille behandelnAn sonsten gehts dem Dicken gut, mein Nacktfrosch bekommt glücklicherweise wieder Haare und wenn da erstmal wieder Fell drüber ist, sieht das ganze auch nicht mehr ganz so schlimm aus (wobei ich ja dank Luisa 8 Jahre lang Zeit hatte, mich an den Anblick eines beinamputierten Hundes zu gewöhnen...).
Da ich ja mitterweile alleine bin, kann ich keine Videos von mir und Thor machen lassen, wie wir hier den Alltag und besonders das Rausgehen mit Treppe etc. wuppen. In der Wohnung kommt er wirklich gut zurecht. Die ersten 20 Meter draußen ist er mittlerweile so flott, dass ich kaum hinterher komme, aber dann verlässt ihn immer noch recht schnell die Kraft. Und hier kommen wir dann zum Thema Rolli. Ich versuche seit anderthalb Wochen eine Bekannte zu erreichen, die im Nachbarort einen Gnadenhof hat. Sie hat ein Schaf mit einer starken Deformierung der Hinterbeine und hat für dieses einen Walkin' Wheels Rolli. Den wollte ich mir ansehen und sie noch mit Fragen löchern. Das tolle daran ist, dass man diese Rollis in der Höhe, Länge und Breite verstellen, den Winkel der Räder bestimmen, den Hund auch mit Tragegeschirr einhängen und das Teil auch zu einem Quad umbauen kann, außerdem gibt es alles an Ersatzteilen und noch zig Zubehör, was man dafür bekommt. Trotzdem mag ich ihn mir erst einmal ansehen, weil es schon ein ganzer Batzen Geld ist.
Walkin' Wheels Hunderollis
Und hier noch mein Nacktfrosch
-
Ihr Lieben,
ich melde mich mal kurz zu Wort.Tja, mit Thor ist das gerade so ein auf und ab. Eigentlich geht es ihm ganz gut. Hier in der Wohnung kommt er gut klar, was auch mein Hauptwunsch war. er schafft es auf dem PVC aufzustehen, er tariert sich gut aus, kommt an Wasser- und Futternapf und will auch wieder schmusen. Ich hab ein Video von Tag 6 nach der OP hier, wo man richtig schön sehen kann, wie er sich hoch drückt. Leider können es nur die jenigen sehen, die auch einen FB-Account haben:
Thor läuft - Tag 6 nach HinterbeinamputationLaufen draußen ist noch sehr mühselig und die meiste Zeit unterstütze ich ihn. Wir sind gerade auf der Suche nach einem passenden Rollstuhl. Im Nachbarort steht ein Walking Wheel für ein Schaf auf dem Gnadenhof einer Bekannten. Wir versuchen gerade einen Termin auszumachen, an dem wir beide Zeit haben, damit ich mir diesen einmal ansehen und sie dann mit Fragen löchern kann.
Ich hoffe ja, dass wir dann auch wieder vernünftige Runden drehen können, wo er sich komplett leer machen kann, aber mehr dazu weiter unten.
Gestern waren wir beim Fädenziehen. Die Narbe sieht wirklich gut aus und ist auch schön verheilt. Auch seine ganzen Hautläsionen, die er durch die Leishmaniose hat, heilen nach und nach ab, einige sind mittlerweile komplett zu. Mittlerweile darf er die Zeit, wo ich da bin und auch die Nächte eeendlich wieder ohne Halskragen verbringen, was ihm wahnsinnig gut tut.
Nun kommen wir aber zum "ABER"Thor hatte im Frühjahr eine zeitlang unglaublich viel getrunken und ein Bluttest ergab, dass er auf eine chronische Niereninsuffizienz zusteuert. Glücklicherweise habe ich das wieder in den Griff bekommen dank Futterumstellung und der SUC-Therapie (hahaha, die hilft besonders gut bei Hunden mit Leish-Problematik.... wäre noch ein Indiz gewesen.....). Nun musste ich das Futter aber wieder umstellen, weil im Barf Innereien sind und er auch oxalsäurefrei gefüttert werden muss. In den Innereien ist viel Purin enthalten, wovon sich die Leishmanien ernähren. Um zu vermeiden, dass sie sich weiter verbreiten, bekommt er Allopurinol. Wird hier oxalsäurehaltig gefüttert, können sich Steine in Nieren/Blase/Urin bilden. Auf Anraten der Klinik bin ich nun auf Royal Canin urinary u/c umgestiegen, was extra für Hunde mit Nierenproblematik und speziell für Leishhunde entwickelt wurde. Ich empfinde dieses Futter aber als absolutes Rotzzeug, weil es drei verschiedene Kohlehydratquellen hat, u.a. Weizen. Ihr werdet Euch sicherlich fragen, warum ich es überhaupt gekauft habe?! Ganz einfach, nach 16 Tierarztbesuchen mit 2 dicken Operationen seit dem 02.11. und jeder Menge Sorgen war ich selber so durch den Wind, dass ich keine Kraft mehr hatte, mich auch noch um Futter zu kümmern und in diesem Fall dann wirklich den einfachsten Weg gegangen bin.
Aber jetzt zur eigentlichen Problematik: Seitdem Thor dieses Futter bekommen, trinkt er extrem viel und oftmals auch, so fühlt es sich für mich an, auch über seinen Durst hinaus. Einen dementsprechend großen Harndrang hat er und muss sehr oft raus, auch nachts. Den mangelnden Schlaf habe ich heute morgen mit einem Migräneanfall quittiert.
Nun ja, vorgestern habe ich mir die Zeit genommen und hab durch das Leishmanioseforum gestöbert, dort habe ich nicht nur die Adresse einer Tierärztin, die sich gut mit Leishhunden auskennt und mit einer Stunde Fahrzeit noch in der Nähe ist, gefunden, sondern auch genügend Rezepte, dass ich den Dicken wieder bekochen kann. Und das werde ich dann ab heute Abend auch machen.
Ein ganz DICKES Dankeschön an Coco, als ich ihre Spende auf meinem Paypalkonto für Thor gesehen habe, musste ich heulen. Alles in allem liegen wir bei den Tierarztkosten jetzt bei knapp 4800€. Da ich das Geld beiseite liegen hatte, möchte ich die Rechnungen hier nicht nachträglich einreichen und um Spenden bitten, wie gesagt, das Geld war da. Aber nun wird es langsam eng, der Rollstuhl steht noch an (knapp 600€ inkl. Zubehör, wie Stumpfschoner und Antirutschsocken - hier habe ich dank Coco und einigenlieben Leuten aus meinem Freundeskreis schon 225€ zusammen) und Ende Januar gibt es nochmals eine Untersuchung wegen der Leishmaniose, dh. Vorstellung beim Tierarzt, Blutbild inkl. Elektrophoresekurve und ein erneuter Leishtest.
Sobald ich weiß, was der Rolli kosten soll, werde ich bei Paypal einen Moneypool starten. Für Versteigerungen etc. fehlt mir gerade einfach die Kraft.
Müdes ThorTier nach unserem Morgenspaziergang
-
Ihr Lieben,
DANKE für Eure lieben Wünsche, Thor geht es, den Umständen entsprechend, recht gut. Und ehrlich, er macht mich hier streckenweise WAHNSINNIG! Dienstag Vormittag ist er operiert worden, ich hab ihn um 16 Uhr abgeholt, um 19 Uhr waren wir zu Hause, ich hab ihn auf seine Decke gelegt und 5 Minuten später hat er schon versucht rumzulaufen.
Mittwoch und Donnerstag wollte er nicht so recht fressen, zudem hat sich auch ein schickes Hämatom unter seinem Bauch gebildet und heute, oh Schock, ist das andere Hinterbein auch noch angeschwollen. Beides scheint aber normal zu sein, laut des Erfahrungsberichtes zum Thema Hinterbeinamputation HIER
Zu allem Überfluss hatte er heute morgen Durchfall. Wäre ja nicht so schlimm gewesen, hätte er sich mit dem Hinterbein nicht in seine Hundedecke verheddert. Ende vom Lied: Boden putzen, Hund und Hundedecke waschen.....Aber ganz ehrlich, es wundert mich auch nicht, dass das jetzt gekommen ist, denn schließlich bekommt er seit seiner ersten OP am 26.11. durchgehend Antibiotika, dazu noch permanent Schmerzmittel seit dem 02.11., außerdem Allopurinol und Miltefosan gegen die Leishmaniose. Aber wenigstens bei den ersten beiden Mitteln ist ein Ende in den nächsten 3 Tagen in Sicht!
Trotzdem ist er soweit fit und laufen klappt jeden Tag ein paar Schritte besser. Hier habe ich auch keine Wunder erwartet, denn schließlich ist der Dicke 12 Jahre alt, wir haben jetzt 6 Wochen Muskelabbau durch das gebrochene Bein und damit verbunden nur kleinste Runden ums Haus hinter uns und er ist tatsächlich, obwohl er eigentlich eine gute Figur hat, für drei Beine einfach zu dick. Und zu allem Überfluss habe ich PVC und Fliesen in der Wohnung. Ich suche gerade schon nach Stoppersocken, die aber rundherum diese Gummipunkte haben und nicht nur auf der Lauffläche. Erfahrungsgemäß drehen sich die Socken leider, damit hätten wir also nichts gewonnen. Wenn ich nichts finde, werde ich mir selber dieses Antirutschzeug bestellen, dass gibt es im Bastelbedarf, und dann ganz kreativ Babysöckchen verschönern. Es gibt zwar auch Socken, die sind beschichtet, wie diese Gartenhandschuhe mit der Gummierung, aber da der Hund über die Pfoten schwitzt, wäre da auf kurz oder lang ein Feuchtraumbiotop zu erwarten, wenn die Sohle komplett dicht wäre und da Thor durch die Leishmaniose eh schon so Probleme mit der Haut hat... ähm ne.
Einzig das Thema Futter nervt mich gerade gewaltig. Ich hab Thor seit Februar gebarft, er frisst es wirklich gerne und hat es auch super vertragen. Da er ja aber nun purin- und oxsalsäurearm gefüttert werden muss (und ich gerade echt keinen Kopf habe, mich in die BARF-Ernährung für Leishhunde einzuarbeiten), bin ich wieder auf Trockenfutter umgestiegen, und zwar auf Royal Canin urinary U/C. Ich hab echt geheult, als der Sack hier ankam, weil ich dem Dicken eigentlich das Industriezeug nicht mehr zumuten wollte, außerdem stinkt es ekelig nach Fisch. Ich könnte mich an der Uni München beraten lassen, aber bevor ich dafür 100 bis 150€ ausgebe, werde ich erst einmal einen Rollstuhl bestellen. Dann kann Thor endlich wieder längere Strecken mitlaufen, die Muskulatur an seinem Hinterbein baut sich schonender auf und mein Rücken wird es mir auch danken.....Hast Du PayPal, Jean ?
Ja, habe ich.
Ich hab übrigens immer noch CDs (NEU!) aus dem bereich Mittelalter, Folk und Fantasy zu verkaufen, Stück 10€ inkl. Porto:
Und Pulswärmer, jeweils für 10€ zzgl. Porto!
-
Sorry, dass ich mich hier nichtmehr gemeldet habe, aber hier haben sich einige Dinge überschlagen......
Mal ein Update zu Thor:Ihr Lieben,
manchmal steckt man einfach nicht drin und in diesem Falle ist es der Knochen von Thors linkem Hinterbein. Er hatte ja die Platte gesetzt bekommen, aber schon bei der OP hatte die Chirurgin das Gefühl, dass der Knochen etwas zu weich ist und auch im Entlassungsbericht stand, dass zu erwarten ist, dass die Platte nicht hält....
Eigentlich hätte ich am Freitag zum Kontrollröntgen und Fädenziehen gemusst, hatte es aber auf Montag verlegt, weil ich hier zeitlich sonst ins Schleudern gekommen wäre. Und das war gut so! Zum Wochenende hin fing das Bein an sehr instabil zu werden, Sonntag Abend schwoll es an und wurde heiß. Montag in der früh, als es noch dunkel war, hörte ich Thor, wie er anfing im liegen zu laufen. Das machen Hunde ja ganz gerne, wenn sie träumen, aber er hielt sich dran. Dann stand er auf und lief im Zimmer umher und ratschte mit der Plastikhalskrause immer wieder am Bett vorbei. Okay, DAS war dann nun ein Zeichen, dass etwas nicht stimmte.
Als ich Licht angemacht hatte, sah mein Boden aus, als hätte ich ein Schlachtfest gefeiert, überall sehr helles Blut. In Thors Bein hatte sich wohl ein Ödem gebildet, dass so stark war, dass die Naht an der untersten Stelle aufgegangen und der Mist abgeflossen war.
Wie gut, dass ich eh einen Tierarzttermin hatte, also packte ich den Dicken ins Auto. Beim Kontrollröntgen kam heraus, was ich schon befürchtet hatte, der Knochen war ein weiteres Mal gebrochen. Mein empfahl mir, mich sofort wieder an die Uni Gießen zu wenden. Da ich ja kein Handy besitze, bin ich nach Hause gefahren, hab den Bären im Auto gelassen und hab dem behandelnden Tierarzt eine eMail mit Vermerk "DRINGEND - erneuter Bruch" geschrieben. Keine 10 Minuten später klingelte hier das Telefon, ich solle ihn bringen.Es war eigentlich von Anfang an klar, dass der Schritt, der nun kommen würde, der letzte vor dem Einschläfern war. Thor ist, trotz erneutem Bruch und Chemotherapie immer noch fit und WILL leben. Wer bin ich, zu entscheiden ihm das zu nehmen? Er ist doch kein kaputtes Spielzeug, was man einfach so entsorgt?! Glücklicherweise ist das Team in Gießen nicht so schnell dabei mit dem Wort "Euthanasie" und da wir das Thema "Amputation" auch schon bei der ersten OP angesprochen hatten, war klar, was jetzt kam.
Er ist heute morgen operiert worden und um 12.30Uhr bekam ich das okay, dass ich ihn wieder nach Hause holen könnte.Nun ist er zurück und schläft seinen restlichen Rausch aus. Und morgen werden wir mal schauen, wie er auf 3 Beinen zurecht kommt.
Mir selber ging es die letzten Tage emotional sehr sehr schlecht, aber nachdem ich Thor gestern in der Klinik abgegeben hatte, kam dann die Erleichterung.
Ihr könnt Euch sicherlich vorstellen, dass mich die Behandlungen hier sehr viel Geld kosten. Ich hatte extra Geld für Notfälle zurück gelegt, aber nun komme ich finanziell langsam an meine Grenzen, zumal die Leishmaniose ja noch weiter behandelt werden muss.Ich werde demnächst hier einige Dinge zum Verkauf (ich hab hier auch noch neue CDs aus dem Bereich Mittelalter, Larp & Folk, bitte einfach mal meine Timeline durchscrollen) einstellen unter dem Hashtag #thortierinnot (anm. Jean: Auf Facebook). Vielleicht könnt ihr ja etwas davon gebrauchen.
Die Jean
-
Nadine, hast Du mal nach einem Ersatzmittel geschaut, was den gleichen Wirkstoff wie Spartrix hat? Ich habe gerade auf die Schnelle Brieftauben-Gambamix von Röhnfried gefunden, Wirkstoff Carnidazol 10mg. Und das ist anscheinend auch lieferbar. Klär das doch mal mit Deinr TÄ ab, ob das eine Alternative wäre.
-
Ne, hab ich nicht und werd ich auch erstmal nicht. Bitte nicht steinigen, ABER es ist für mich gerade ALLES zu viel und ich muss aufpassen, dass ich nicht psychisch schlapp mache. Ich bin im März schon einmal zusammen gebrochen, dass muss ich jetzt nicht nochmal wiederholen, das kann ich mir bei Thor vor allem wegen seines gebrochenen Beines nicht leisten. Daher vertraue ich auf Gießen und das sie wissen, was sie tun!