Beiträge von Julia

    Die hier: http://www.mobile-hundeschule-goettingen.de/willkommen.html

    Das ist eine Canis-Trainerin, um dem eventuellen Aufschrei vorzubeugen.

    Nach dem ich ein paar Trainer, Konzepte, Hundeschulen getestet habe, die alle Futter als DAS Mittel der Wahl einsetzen, habe ich mich entschieden mich an jemanden zu wenden, der eben ganz klar sagt "nö, dein Hund soll dich ernst nehmen".

    Also weg von Dressur und Sitz-Platz-Fuß hin zu "achte darauf wo dein Mensch lang geht".

    Anfangs, als Jette mich und die ganze Welt zum Fürchten fand, war Futter als Bestätigung genau das richtige. Mitlerweile hat sich das aber sehr geändert.
    Entweder ich locke Jette über Futter, dann schnüffelt sie aber nicht mehr und läuft nur mit großen Augen neben mir her. Oder ich verweigere ihr unterwegs die Kekse ... dann tut sie genau einmal das, was ich wollte, bekommt keinen Keks und geht stiften. Das ist SOOOO gefährlich! Und ich will sie nicht ein Leben lang an der Leine halten müssen.

    Sie muss diesen ganzen Sitz-Platz-Fuß-Kram nicht können. Sie soll kommen wenn ich rufe, stehen bleiben wenn ich es sage und darauf achten, wo wir lang gehen, damit sie nicht verloren geht.

    Das ist bei einem tauben Hund natürlich etwas heikler ... aber sie kann es. In fremder Umgebung klappt das fast problemlos ..... außer es stehen Picknickkörbe oder Mülleimer herum :rolleyes: Aber auf vertrauten Wegen ... "entschuldigen Sie, kam hier ein kleiner brauner Hund vorbei?"

    Ja wirklich, man kann Erfahrung noch und nöcher haben, manchmal reicht das nicht. Mit so extrem eigenständigen Hunden habe ich ja aber auch garkeine Erfahrung. Von daher bin ich froh um alle Ratschläge der Trainerin und schau einfach mal, wohin uns das führt. Ich hab ein gutes Gefühl.

    Heute hatten wir Besuch von einer neuen Hundetrainerin.

    Ich hab ne Menge gelernt dabei. Eigentlich alles Dinge, die ich weis. Irgendwann hat sich dann aber wohl die Bequemlichkeit eingeschlichen. Es ist halt einfacher einen Hund mit Futter an sich zu binden und man wird ja durch das Leuchten in den Augen, die Begeisterung und den dezent gierigen Blick auch reich belohnt.

    Jette ist eine echt fantastische Maus. Sie hat sehr schnell begriffen, was ich von ihr möchte und wird das sicherlich auch zukünftig. Nun muss ich nur aufpassen, dass ich nicht in alte Muster falle und schon haben wir eine hoffentlich bessere Beziehung.

    Vielleicht sieht sie mich am Ende ja nicht mehr als den Futterautomaten, den ich die letzte Zeit so selbstverständlich gespielt habe. Wenn sie mich nur einen Tucken ernster nimmt in Zukunft, dann haben wir beide gewonnen. Ich fühl mich nicht mehr so ignoriert (wenn dieser Hund einen Mittelfinger hätte ...) und sie kann wieder ohne Leine laufen.

    Man ... man hört echt nicht auf zu lernen.

    Mein erster Gedanke dazu war, dass die bestimmt irgendwo nicht mehr mit ins Auto passten und "kurz" da abgestellt wurden, um sie später zu holen.

    So wie der eine Hund aus meiner Nachbarschaft nachts immer an einem Baum vor dem Wohnhaus angebunden wird, wenn Herrchen "kurz" zum Kiosk drei Straßen weiter geht.

    Ich hoffe man bekommt den Schweinehund, der dafür verantwortlich ist!

    Nächsten Mittwoch bekommen wir Besuch von einer neuen, mir noch nicht bekannten Hundetrainerin.

    Ich hab uns erziehungstechnich nämlich komplett ins "Aus" manövriert.

    Jettes Mitarbeit ist vollständig abhängig von den Leckerchen. Hab ich keine dabei, kann ich sie nicht ableinen, sie verduftet sofort und sucht nach Müll. Belohne ich sie alle Nase lang mit Keksen, ist sie super aufmerksam und liest mir jeden Wunsch von den Augen ab. Aber sie klebt mir auch so dermaßen an den Hacken, dass sie weder schnuppert noch pinkelt.
    Der Versuch die Bestätigung durch Futter in kleinen Schritten abzubauen, hat dazu geführt, dass ich in letzter Zeit öfter mal plötzlich ohne Hund da stand. Und ich schwitze jedes mal Blut und Wasser!
    Sie unterscheidet übrigens sehr genau, ob sie mit Schleppleine läuft oder frei...

    Mir ist auch klar geworden, dass ich ganz oft eher locke anstatt zu belohnen. Das hat sich einfach eingeschlichen ....

    Ich brauche neuen Input und einfach jemanden, der mich mal korrigiert. Sonst muss Jette zukünftig an der Leine bleiben und das fände ich nicht schön.

    Eigenartig ...

    Ich war mit ihr beim Tierarzt und habe ein Blutbild machen lassen. Die Tierärztin gab mir den Auftrag, mal genau abzumessen wie viel Jette über den Tag trinkt. Und *schwups* war das Problem weg ?(
    Seither trinkt sie wieder normal viel und pieselt auch nicht mehr so oft. Sie ist auch wieder stubenrein.

    Ich bin mal gespannt auf die Ergebnisse.

    Zitat

    Es ist ja nichts verwerfliches, wenn Umstände eine PS dazu zwingen. Ob aus Überforderung, Gesundheit oder sonstigem.

    War es nicht Amely, die damals so übel angeschissen wurde hier im Forum, weil sie einen PS-Hund abgegeben hat, der mit ihren Wohnverhältnissen nicht klar kam?

    Ehrlich, nach der Nummer hätte ich hier auch nichts zu gesagt.

    Gute Besserung Amely!

    Arg!

    Seit einer Woche pieselt mir Jette gelegentlich in die Wohnung. Erst dachte ich es sei "nur" ein Rückfall in Sachen hart erkämpfte Stubenreinheit.

    Aber sie pinkelt auch draußen viel und oft und sie trinkt auch mehr als sonst.

    Nun geht es nächste Woche mal zum Tierarzt. Hoffentlich ist es nichts ... oder zumindet nichts dramatisches. Ich bin da etwas vorgeschädigt :rolleyes:

    Hat er Fieber? Ist er abgeschlagen?

    Wenn es ein bischen Gehuste bei einem ansonsten Fitten Hund ist und ein Verschlucken von Fremdkörpern ausgeschlossen ist, dann gebe ich Fenchelhonig (den komischerweise alle mit Hochgenuss futtern) und irgendwas zum Immunaufbau, Propolis, Colostrum ...

    Wenn es schlimmer ist oder schlimmer wird, dann würde ich zum Tierarzt gehen. Je nach Diagnose kann man eine ganze Menge ohne Antibiotikum machen oder auch nicht. Ohne Diagnose kann dir da wohl keiner etwas raten.